Ladesäulen und Wallboxen von NRG solutions

Ladelösungen für dein Unternehmen

Von der einzelnen Wallbox für Mitarbeiter bis zum öffentlichen High-Power-Ladepark für deine LKW-Flotte.

HIGH-POWER-CHARGING

Schnellladestationen für deine Flotte

Statte deinen Firmenstandort mit modernster DC-Ladeinfrastruktur aus. Unsere Schnellladesäulen sind ideal für Flotten, Kunden und Mitarbeiter, die in kürzester Zeit wieder mobil sein müssen und minimieren die Standzeiten der Fahrzeuge.

 

Schnellladestationen sind heute State-of-the-Art: Sie ermöglichen ein deutlich beschleunigtes Laden von Elektrofahrzeugen und Flottenfahrzeugen mit Ladeleistungen im Bereich 50 kW bis 400 kW – und bei Schwerlast- bzw. Lkw-Flotten sogar bis zu 1 MW.

Effiziente Wallboxen am Firmenstandort

Für deinen Firmenstandort bieten wir dir selbstverständlich auch die klassische Wallbox an. Unsere AC-Ladelösungen sind die perfekte und kosteneffiziente Ergänzung für Mitarbeiter- und Gästeparkplätze, auf denen Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum abgestellt werden.

Unser Rundum-Sorglos-Service

Als Full-Service-Partner übernehmen wir den Rundum-Service: Vom Antrag über den Genehmigungsprozess, den Bau der Anlage bis hin zum laufenden Betrieb mit Wartung und Monitoring. Damit bist du auf der sicheren Seite und kannst dich ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Häufige Fragen (FAQ)

Q1: Was bedeutet „Schnellladestation“ genau?

A1: Eine Schnellladestation bietet deutlich höhere Ladeleistungen als gewöhnliche Ladepunkte – beispielsweise 50 kW und mehr. Bei Schwerlast- und Lkw-Flotten sind Ladeleistungen zwischen etwa 150 kW und 400 kW üblich.

Q2: Welche Ladeleistung wird bei Lkw-Flotten benötigt?

A2: In Logistikzentren oder Depots werden häufig Ladeleistungen von 150–400 kW eingesetzt, um Elektro-Lkw in kurzen Ladefenstern zu versorgen. Zudem existieren bereits Lösungen mit bis zu 1 MW Ladeleistung.

Q3: Was ist intelligentes Lastmanagement und warum ist das wichtig?

A3: Lastmanagement steuert und reguliert den Stromverbrauch der Ladeinfrastruktur, sodass Netzanschluss und Kosten optimal genutzt werden. Es hilft, Lastspitzen zu vermeiden und damit Netzgebühren bzw. Netzanschlusskosten zu senken.

Q4: Kann ich meine Ladeinfrastruktur mit Photovoltaik kombinieren?

A4: Ja – eine Kombination von PV-Anlage und Ladeinfrastruktur ermöglicht Überschussladen, reduziert Netzbezug und macht dein Unternehmen energieeffizienter.

Q5: Was bedeutet „Abrechnungskonform“ bei Wallboxen?

A5: Das heißt, dass die Ladeinfrastruktur mit eichrechts-gerechten Zählern und Abrechnungslösungen ausgestattet ist – insbesondere relevant, wenn Mitarbeitende oder externe Nutzer laden und die Kosten korrekt zugeordnet werden müssen.

Q6: Was heißt „vorbereitet für bidirektionales Laden“?

A6: Bidirektionales Laden (z. B. V2G oder V2B) bedeutet, dass Fahrzeuge nicht nur Strom aufnehmen, sondern bei Bedarf auch Strom zurück in das Gebäude oder Netz einspeisen können. Eine entsprechende Vorbereitung heißt, dass die Hardware/Software bereits dafür ausgelegt ist.

Q7: Was bietet der „Rundum-Service“ durch NRG solutions?

A7: Das Leistungspaket umfasst den kompletten Prozess: Antragstellung und Genehmigung, Projektierung, Bau und Installation bis hin zur Inbetriebnahme, laufendem Betrieb, Wartung und Monitoring – so brauchst du dich nur um dein Geschäft kümmern.